
Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP
 Fachpsychologin für Rechtspsychologie FSP
 Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
 Eidg. anerkannte Psychotherapeutin
Aus- und Weiterbildung
| 2020 | Zertifizierung Fachpsychologin für Kinder- und Jugendpsychologie FSP | 
| 2020 | Abschluss MAS-KJP: Master of Advanced Studies in Kinder- und Jugendpsychologie, Universität Basel | 
| 2019 | Zertifikat rechtspsychologische Psychotherapeutin SGRP Zertifikat rechtspsychologische Supervisorin SGRP  | 
| 2016 | Promotion (Dr.phil.) in Rechtspsychologie, Universität Bern | 
| 2013 | Zertifizierung Fachpsychologin für Psychotherapie FSP eidg. anerkannte Psychotherapeutin  | 
| 2013 | Abschluss Postgraduale Weiterbildung Psychotherapie bei der Schweizerischen Gesellschaft für den Personzentrierten Ansatz, Zürich | 
| 2011 | Zertifizierung Fachpsychologin für Rechtspsychologie FSP/SGRP | 
| 2004 | Abschluss Psychologiestudium (lic.phil.) Universität Bern Schwerpunkte: Rechtspsychologie und Arbeits- und Organisationspsychologie Nebenfächer: Strafrecht und Kriminologie & Psychopathologie  | 
Fortbildung
| Seit Sept 2019 | PITT-KID: Psychodynamisch imaginative Traumatherapie für Kinder- und Jugendliche | 
| Seit 2019 | Weiterbildung in Emotionsfokussierter Paartherapie | 
| 2019 | Begutachtung Kindeswohl und Kindesschutz (Dr. phil. T. Aebi, Erziehungsberatung Bern) | 
| 2018 | Weiterbildung Sachverständige Familienrecht (PDB, Hamburg) | 
| Seit 2017 | Hypnotherapeutische und systemische Konzepte für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Milton Erickson Institut | 
| 2017/2018 | CAS Kinderpsychotraumatologie, Universität Zürich (Prof. M. Landolt) | 
| 2016 | Zertifizierung Marte Meo Therapeutin | 
| 2015 | Zertifizierung Marte Meo Practitioner | 
| 2015 | Weiterbildung Therapeutisches Zaubern | 
| 2014-2016 | Weiterbildung in systemsicher Paartherapie, Institut für Ökologisch-Systemische Therapie Zürich | 
| 2010-2012 | Weiterbildung am PIE (Psychotraumatology Institute Europe): Behandlung traumabezogener struktureller Dissoziation der Persönlichkeit (Dr. E. Nijenhuis) | 
| 2010 | Ausbildung zur Trainerin des «Reasoning and Rehabilitation Program» (Gruppentherapie für Personen mit dissozialem Verhalten) | 
| 2010 | Zertifizierte Ausbilderin für Schulungen in der Anwendung der «Psychopathie-Checkliste» (PCL-R und PCL:YV – youth version nach Dr. Robert D. Hare, Canada) | 
| 2010 | Emotion Focused Therapy bei Trauma, P. Pascual-Leone (Canada) | 
| 2001 | Weiterbildung in Notfallpsychologie, Care Team der Airline Swiss | 
Berufserfahrung
| 2020 | Neue Realitäten AG (KJ-PR): Geschäftsführerin und Präsidentin des Verwaltungsrates | 
| 2019 | Co-Geschäftsführerin des Instituts für Familienrechtspsychologie GmbH, Solothurn (Juli – Oktober 2019) | 
| 2017-2019 | Selbständige Tätigkeit in einer Praxis B5 Praxisgemeinschaft für Rechtspsychologie, Bern (April 2017 – März 2019) Praxis Klösterli, Zofingen (September 2018 – Juni 2019)  | 
| 2014-2016 | Ambulante Kinder- und Jugendpsychiatrie (KJP) der UPD Bern Region Emmental-Oberaargau  | 
| 2011-2014 | Psychotherapeutin und Projektleitung Berufsbildungsheim Neuhof, Birr (Leitung des Projekts: Intensivierung der systemischen Betreuung im Bereich der Berufsvorbereitung)  | 
| 2007-2012 | Forensisch-Psychiatrischer Dienst (FPD), Universität Bern Co-Leitung der Abteilung Forschung und Entwicklung (2011-2012) Stv. Leitung der Abteilung Forschung und Entwicklung (2007-2011) Psychotherapeutin in den Strafanstalten Thorberg und Hindelbank (2007-2012)  | 
| 2005-2007 | Psychiatrisch-Psychologischer Dienst (PPD) des Justizvollzugs Kanton Zürich Psychologin, wissenschaftliche Mitarbeiterin (Forschung, Begutachtung)  | 
| 2001-heute | Mitglied des Care Teams der Fluggesellschaft «Swiss» (Psychologisches Team, «Professionals»)  | 
| 2001-2005 | Mitarbeiterin bei «Neue Realitäten AG», Unternehmensberatung, Luzern | 
| 2001-2002 | Forschungsassistenz, Prof. M. Oswald, Universität Bern (Modellversuch «Tataufarbeitung und Wiedergutmachung»)  | 
Bevorzuge Tätigkeitsgebiete
- Traumatherapie (auch sehr kleiner Kinder, 0-5 Jahre)
 - Hypnotherapie (klinische Hypnose) / Hypnosystemische Therapie
 - Systemische Interventionen nach häuslicher Gewalt
 - Systemische Interventionen nach sexueller Gewalt
 - Tätigkeiten im Rahmen der Prävention von Sexualdelikten an Kindern
 - Therapeutisches Zaubern ®
 
Mitgliedschaften
- Föderation Schweizer Psychologinnen und Psychologen (FSP)
 - Schweizer Gesellschaft für Rechtspsychologie (SGRP)
 - Schweizerische Vereinigung für Kinder- und Jugendpsychologie (SKJP)
 - European Association of Psychology & Law (EAPL)
 - International Society for the Study of Trauma and Dissociation (ISST-D)
 - Milton Erickson Gesellschaft für Klinische Hypnose e.V.